Neue Wege tun sich auf – Von Führungskräften für die Jobsuche lernen
von Isabella Lisner, Mentee socialmentoring 2016/17, 9. August 2017
Du denkst, um erfolgreich zu sein, müsstest du erst in allem perfekt werden? Du denkst, Führungskräfte hätten dieses Ziel bereits erreicht und würden niemals Fehler machen?
mehr lesenDie Komfortzone verlassen
von Wolfgang Scharl, Mentor socialmentoring 2016/17, 24.Juli 17.
Die meisten Führungstrainings bauen auf Theorie und gespielten Situationen auf. Bei socialmentoring sind es jedoch keine gespielten, fiktiven Situationen, sondern reale Menschen mit teilweise …
mehr lesenWorin unterscheidet sich socialmentoring von klassischem Mentoring?
socialmentoring, das gesellschaftsverantwortliche Leadership Training, ist als Trainingsprogramm für die Führungskraft und gleichzeitig als berufliche Fördermaßnahme für Menschen in schwieriger Erwerbssituation konzipiert. Es beruht auf dem Mentoring-Prinzip, ist aber...
mehr lesenFührung ist Beziehung
Das Interview wurde im April 2017 für den Wiener Leadership Kongress von Karin Weigl geführt. Hier die Wiedergabe in der ungekürzten Originalfassung. Mit seinem Leadership-Programm socialmentoring setzt Gerhard Lechner neue Impulse in der Führungskräfteentwicklung....
mehr lesenCase Study: Lernerfahrungen der Führungskräfte
Vom 17. Oktober 2013 bis 3. Juli 2014 lief der erste offene Trainingsprogramm-Durchgang von socialmentoring als Proof-of-Concept. Mit der hier vorliegenden Auswertung werden exemplarisch Lernerfahrungen aus Sicht der teilnehmenden Manager und Managerinnen beschrieben....
mehr lesen